Europäische Rechnungsstandards
Die europäischen Rechnungsstandards basieren auf der Verwendung von XML (eXtensible Markup Language) zur standardisierten Darstellung von Rechnungsdaten. In künftigen E-Mails könnten Anhänge im XML-Format potenziell Rechnungen darstellen. Zusätzlich sind auch PDF-Dateien erlaubt, sofern sie XML-Daten enthalten.
UBL
(Universal Business Language)
Das UBL-Format ist ein XML-basiertes Datenmodell, das in der EN16931-Spezifikation für die Strukturierung von Rechnungsinformationen verwendet wird. Es ermöglicht eine einheitliche Darstellung von Geschäftsdokumenten, einschließlich Rechnungen, um den Austausch von Handelsdokumenten zwischen Unternehmen zu erleichtern.
CII
(Cross-Industry Invoice)
Das CII-Format ist ein weiteres XML-basiertes Datenformat, das in EN16931 definiert ist. Es zielt darauf ab, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Branchen zu fördern und eine gemeinsame Struktur für elektronische Rechnungen zu bieten, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können.
Factur-X/ZUGFeRD
Factur-X und ZUGFeRD sind Standards für den elektronischen Rechnungsaustausch. Beide basieren auf dem PDF-Format und integrieren strukturierte XML-Daten in Rechnungen. Diese Standards ermöglichen die maschinenlesbare Darstellung von Rechnungsinformationen, was die Automatisierung von Rechnungsprozessen erleichtert und die Interoperabilität zwischen Unternehmen fördert.
Zitat zur Technik der E-Rechnung:
"Die Verwendung von UBL, CII, Factur-X und ZUGFeRD in der Softwareentwicklung ist wie der Einsatz eines universellen Werkzeugsatzes für elektronische Rechnungen. Diese XML-Formate ermöglichen nicht nur die präzise Strukturierung von Daten, sondern auch eine nahtlose Integration in verschiedenste Anwendungen. Mit UBL als Grundlage, CII als Brückenformat und Factur-X/ZUGFeRD für effiziente PDF-Integration schaffen wir als Entwickler eine harmonisierte Umgebung, die die Zukunft der elektronischen Rechnungsstellung gestaltet – effizient, interoperabel und zukunftsweisend."
Karl-Heinz Woldt - Berater, Trainer und Softwareentwickler für E-Rechnungslösungen
Unser umfassendes Leistungsangebot im Bereich E-Rechnung umfasst erstklassige Beratungsdienstleistungen, maßgeschneidertes Training sowie professionelle Softwareentwicklung. In der Beratungsphase analysieren wir die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und bieten Lösungen zur Implementierung eines effizienten E-Rechnungssystems an. Unsere praxisorientierten Schulungen vermitteln Ihren Mitarbeitern das notwendige Know-how im Umgang mit E-Rechnungen, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungen.
Zusätzlich bieten wir maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienstleistungen an, um sicherzustellen, dass die E-Rechnungslösung perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dies umfasst die Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen, Integration mit bestehenden Systemen sowie die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, um einen reibungslosen und sicheren Rechnungsaustausch zu gewährleisten. Unser ganzheitlicher Ansatz kombiniert Fachkenntnisse, Schulung und maßgeschneiderte Softwarelösungen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen optimal von den Vorteilen der E-Rechnung profitiert.
Beratung
Unsere E-Rechnungsberatung ist darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der erfolgreichen Integration, Umsetzung und Optimierung elektronischer Rechnungsprozesse zu unterstützen. Im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen bieten wir folgendes an:
Analyse und Bedarfsbewertung, Strategieentwicklung, Auswahl geeigneter Softwarelösungen beim Einkauf, Compliance, Sicherheit, Monitoring und Optimierung. Unsere detaillierte Beratung bietet somit eine ganzheitliche Unterstützung für Unternehmen, die den Übergang zu elektronischen Rechnungen erfolgreich gestalten möchten.
Training
Unsere E-Rechnung-Trainings sind darauf ausgerichtet, Fachleute und Teams mit dem notwendigen Know-how auszustatten, um effektiv mit elektronischen Rechnungen umgehen zu können. Die Trainingsdienstleistungen umfassen:
Grundlagen des E-Rechnungssystems, System- und Softwarenutzung, Standardkompatibilität, Integration in Geschäftsprozesse, Compliance und Sicherheit und praktische Anwendungsszenarien. Unsere praxisorientierten Schulungen werden von erfahrenen Fachleuten durchgeführt und bieten eine interaktive Lernumgebung. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, E-Rechnungen effizient zu verwalten und die Vorteile dieses Systems optimal zu nutzen.
Softwareentwicklung
Als führender Anbieter für die Softwarentwicklung mit Integration von E-Rechnungen legen wir besonderen Fokus darauf, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse unserer Kunden integriert werden können. Unsere Expertise umfasst dabei die gesamte Bandbreite der elektronischen Rechnungsformate, darunter UBL, CII, Factur-X/ZUGFeRD und weitere.
Unsere Entwicklungsprozesse zeichnen sich durch folgende Schritte aus:
Bedarfsanalyse, Architekturdesign, Entwicklung, Integration, Anpassung, Skalierung und Support.
Unsere Softwarentwicklung mit Integration von E-Rechnungen zielt darauf ab, nicht nur den aktuellen Bedarf zu decken, sondern auch eine langfristige und effiziente Lösung zu bieten, die die Digitalisierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden vorantreibt.
Willkommen bei "eReKI", unserer KI-Lösung, die durch technische Magie Rechnungen in ein gültiges Format transformiert. Diese innovative Plattform setzt auf fortschrittliche künstliche Intelligenz, um den mühsamen Prozess der Rechnungskonvertierung zu revolutionieren.
Das Interface von eReKI bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die wie durch Zauberhand mit einem klaren und benutzerfreundlichen Design beeindruckt. Nutzer laden einfach ihre Rechnungen hoch, sei es in handschriftlicher Form, als Bild oder in einem inkompatiblen Format – eReKI übernimmt den Rest.
Durch die Magie des maschinellen Lernens erkennt und interpretiert die KI automatisch relevante Informationen wie Rechnungsbeträge, Datum, Adressen und Positionen. Sogar ungewöhnliche Schriftarten oder handschriftliche Einträge stellen für eReKI keine Herausforderung dar.
Das Herzstück dieser technischen Magie ist die Fähigkeit zur Echtzeit-Konvertierung. eReKI wandelt die erkannten Informationen in das gewünschte Rechnungsformat um, sei es XML nach UBL-Standard, CII für eine branchenspezifische Anforderung oder das beliebte Factur-X/ZUGFeRD für eine nahtlose Integration in PDF-Dateien.
Die Nutzer können sich zurücklehnen und den Zauber wirken lassen, während eReKI die Rechnungen mit höchster Präzision und Effizienz in gültige Formate überführt. Dieses Interface ist mehr als nur eine Software – es ist die Brücke zwischen der Welt der Rechnungen und einer technisch magischen Zukunft.
Demnächst lizensierbar...
...aber: besser heute schon als Pilot-Kunde vormerken lassen!
eReKI: Ich will dabei sein!
"eZertRech" - die führenden Zertifizierungsstelle für Softwarelösungen und Schnittstellen im Bereich E-Rechnungen: Unser Angebot stellt sicher, dass die von uns zertifizierten Lösungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen und einen reibungslosen und sicheren Austausch von elektronischen Rechnungen ermöglichen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifizierungsprozesses erhalten die Softwarelösungen das eZertRech-Zertifikat. Wir überwachen kontinuierlich die Leistung der zertifizierten Lösungen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Mit eZertRech bieten wir eine verlässliche Zertifizierungslösung, die nicht nur die Qualität von E-Rechnungslösungen sicherstellt, sondern auch das Vertrauen in die digitale Transformation stärkt.
Demnächst zertifizierbar...
...aber: besser heute schon als Pilot-Kunde vormerken lassen!
eZertRech: Ich will dabei sein!
Lass Dir von Experten helfen...